Die Stahl Gerlafingen AG mit Sitz in Gerlafingen im Kanton Solothurn ist ein Unternehmen für die Erzeugung von Bewehrungs- und Profilstahl. Das Unternehmen beschäftigt über 400 Mitarbeiter. Die Stahl Gerlafingen produziert jährlich mehrere hundert Tausend Tonnen Bewehrungs- und Profilstahl für den Bedarf im In- und Ausland. Als Rohmaterial dafür wird recycelter Eisenschrott verwendet.
Das Gerlafinger Stahlwerk hat seine Wurzeln in den 1803 gegründeten Ludwig von Roll’schen Eisenwerken, dem späteren Von-Roll-Konzern. Am Standort Gerlafingen wurde 1818 ein Schmiedewerk eingerichtet. Am 1. Juli 1823 nahm das Unternehmen als Betriebsgesellschaft Ludwig von Roll’sche Eisenhütten und Bergwerke seine Tätigkeit auf.
1836 wurde ein Walzwerk in Betrieb genommen, 1918 folgte das Stahlwerk.
1996 verkaufte Von Roll ihre in der Von Roll Stahl AG zusammengefassten Stahlaktivitäten an die von Moos Holding AG, wodurch das Unternehmen zunächst in Stahl- und Walzwerke Gerlafingen AG und 1998 in Stahl Gerlafingen AG umbenannt wurde. Aus dem Zusammenschluss der ehemaligen Von Roll Tochtergesellschaft und der von Moos Gruppe entstand die Swiss Steel AG. Diese wurde 2003 mehrheitlich von der deutschen Schmolz + Bickenbach AG und der Gebuka AG übernommen.
2006 verkaufte Swiss Steel 65 Prozent der Stahl Gerlafingen AG an die italienische AFV Acciaierie Beltrame S.p.A.
2010 übernahm AFV Beltrame S.p.A. die Stahl Gerlafingen AG vollständig. Nachdem im Jahr 2023 das 200-Jahr-Jubiläum des Unternehmens gefeiert worden war, wurde im März 2024 bekannt, dass die Produktionsstrasse für Profilstahl eingestellt wird. Auf Grund der hohen Energiepreise und angespannten Marktes ist der weiter Bestand des Werkes unsicher. (Quelle: Wikipedia)






Mit speziellen Fahrzeugen wird sie zum Abkühlen weggebracht.

Stangenguss Anlage aufgesetzt.



Weiterverarbeitung zugeschnitten wird.

wieder erhitzt und weiterverarbeitet.



Hier wird von jeder Rolle eine Probe genommen,
damit man die Qualität kontrolliert werden kann.





diese werden ebenfalls hergestellt.


Die rund 20 Teilnehmer der SGHB, welche aus der ganzen Schweiz angereist sind, durften das Stahlwerk Gerlafingen in vollem Betrieb besuchen.
Unsere zwei Werk-Führer waren vom Interesse unsererseits fasziniert, dass die Führung rund zwei Stunden länger dauerte. Viele Fragen, noch mehr Fotos brauchen ihre Zeit. Wir bedanken uns für Gastfreundschaft im Stahlwerk und hoffen das es noch lange Bestand haben wird.
Glück Auf Thomas Zollinger
Fotos/Videos: Thomas Zollinger