Erwachen aus dem Dornröschenschlaf

Monte San Giorgio 2015

Wer schon einmal das Bergwerk Tre Fontane bei Serpiano befahren hat, weiss sicher dass in der näheren Umgebung der Stollen noch allerlei IMG_4714 Kopie«Gerümpel» aus der letzten Bergbauperiode umherliegt. Darunter war auch eine rostige Mulde welche einmal zu einer Schnabelkipper-Lore gehört hatte. Diese war früher in den Stollen des Bitumenschiefer-Bergwerk eingesetzt worden. Roland Bandi, Führer im Fossilien-Museum in Meride hatte sich im Jahr 2014 vorgenommen, der alten Lore wieder Leben einzuhauchen. In mühsamer Kleinarbeit rekonstruierte Roland das fehlende Lorengestell. Am Samstag 28. März 2015 war es dann so weit. Die Lore sollte mit einem kleinen Fest im Innenhof des Museums von Meride der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Weiterlesen

Pfingstanlass 2015

 

Bildschirmfoto 2015-05-01 um 17.13.44

Auch dieses Jahr findet im Elsass am Pfingstmontag (25. Mai 2015) ein Anlass für Bergbauinteressierte statt. Unter der Verantwortung des Dachverbandes Fédération Patrimoine Minier, dem CRESAT (UHA) und der Socété d’Histoire et d’Archéologie de l’Arrondissement de Lure wird auch dieses Jahr ein sehr Interessantes Programm angeboten.
Weitere Informationen können sie dem aktuellen Flyer entnehmen.

pdf-iconDownload Flyer

Ruée vers l’argent

Am 9. und 10. Mai 2015 ist es wieder so weit. Die Geschichte um den Bergbau bei Sainte-Marie-aux-Mines wird wieder erweckt. Zahlreiche Helfer lassen die Besucher an diesem Wochenende für einen kleinen Moment die Zeit um sich vergessen. Mit viel Liebe zum Detail zeigen die Veranstalter, wie sich zur Zeit des Bergbaus das Leben abgespielt hat. Es werden alte Traditionen, Bräuche und das Handwerk wiederbelebt und dies erleben für eine kurzen Zeit eine kleine Renaissance.

Mail-AnhangWeiter Informationen zu diesem Anlass finden Sie auf der Webseite der Association Spéléologique ASEPM.

Anmeldung Exkursion am Südranden

Mit etwas Verspätung kommen hier noch die definitiven Angaben zur Exkursion am Südranden. Wie man auf dem Foto sehen kann, findet man noch heute genügend «Böhnchen». Wir freuen uns auf eine interessante Exkursion in einer mystisch angehauchten Landschaft.

Bohnerz

Bohnerz

pdf-iconDownload PDF

Montanhistorik-Workshop 2015

Murtel da Fier

Der diesjährige Montanhistorik-Workshop findet vom 29. September bis 3. Oktober 2015 in Andeer statt. Es erwarten Sie spannende Exkursionen, interessante Vorträge und eine historische Bergbauregion in einer schönen Landschaft.
Organisiert wird der Anlass durch die Freunde des Bergbaues in Graubünden FBG, den Verein Erzminen Hinterrhein VEH und das Netzwerk Montanhistorik.

Unterstützt werden sie durch die Gemeinde Andeer, Viamala Region/Park Beverin sowie den Partnervereinen Bergbau Silberberg Davos BSD, Societa Mineras da s-charl Mds und der Schweizerischen Gesellschaft für historische Bergbauforschung SGHB.

Alle benötigten Informationen wie Programm, Exkursionsliste, Tagungsband und Tagungsort erhalten Sie auf der Webseite der Freunde des Bergbaues in Graubünden.

pdf-iconDownload Einladungs-Flyer

Sparen ja, aber wo sind die Grenzen?

Liebe Bergbaufreunde
Im Rahmen eines grossen Sparpaketes hat der Regierungsrat Schaffhausen auch massive Budgetkürzungen bei der Kantonsarchäologie Schaffhausen beschlossen. Bis 2018 wird das Jahresbudget um über 60% gekürzt und es findet ein Stellenabbau um mehr als 70% auf eine einzige 100%-Stelle statt. Die Kantonsarchäologie wäre deshalb künftig nicht mehr in der Lage, ihren gesetzlichen Auftrag zu erfüllen.
Um dieser Intention entgegenzuwirken, hat die Gesellschaft Pro Iuliomago eine Petition lanciert. Wir sind froh um möglichst viele Unterschriften. Im Anhang findet Ihr/finden Sie den Petitionsbogen, der bitte bis zum 31. März 2015 zurückgeschickt werden soll. Parallel läuft die Petition auf open petition, es kann auch dort unterschrieben werden. Wir sind allerdings froh, wenn wir möglichst viele Unterschriften in Papierform kriegen, denn diese bewirken bei den Politikern einen grösseren Eindruck. Folgend auch der Link zur Online-Petition:
Genauere Informationen finden sich auch auf der Homepage der Interessensgemeinschaft Pro Archäologie Schaffhausen (www.pro-archaeologie.ch).
Die Kantonsarchäologien sind für uns Freunde und Forscher des historischen Bergbaus wichtige Partner, unterstehen doch die historischen Bergwerke als kulturhistorische Monumente auch der Zuständigkeit dieser kantonalen Behörden. Kürzungen, wie sie nun in Schaffhausen drohen, könnten in jedem anderen Kanton ebenfalls eintreten. Ein adäquater Schutz gerade von abgelegenen Fundstellen, wozu auch viele Bergwerke und ihre zugehörigen Installationen zählen, wäre nicht mehr gewährleistet. Es ist deshalb wichtig dass wir hier mithelfen, ein Zeichen zu setzen und die Petition mit Unterschriften unterstützen. Es wäre ebenfalls schön, wenn Sie die Petition in Ihrem Bekanntenkreis weiter verbreiten.

Vielen Dank für Ihre/Eure Mitarbeit!
Mit besten Grüssen
Regula Ackermann
Vorstandsmitglied der SGHB und Archäologin
pdf-iconDownload Flyer
Veröffentlicht unter News

18. April 2015, Exkursion auf den Spuren des Bohnerzabbaus am Südranden

Wannebärg

Mondlandschaft am Südranden

Am 18. April findet die alljährliche Exkursion der SGHB statt. Wir begeben uns auf die Suche nach den Spuren der ehemaligen Bohnerzgewinnung am Südranden. Wer sich diese Gegend schon einmal als 3D Reliefkarte angeschaut hat, der kann sich den Umfang der ausgeführten Arbeiten sehr gut vorstellen. Es sieht aus, als würde man die Oberfläche des Mondes betrachten. Wohin man schaut, man findet überall kleine und grosse Krater. Nein, dies sind keine Dolinen und auch keine Meteoritenkrater, es sind von Menschenhand erschaffene Gruben. Überbleibsel der bei der Suche nach dem begehrten Bohnerz gegrabene Gruben, sowie Pingen von mittlerweilen verstürzten Stollen. Zwischen den einzelnen Vertiefungen sind meist unregelmässig ausgebildete Wälle und Hügelchen auszumachen. Man kann sich beim Anblick dieser zerwühlten Landschaft gut die Auswirkungen dieser Arbeiten auf das damalige Kulturland vorstellen und die damit aufgetretenen Probleme.

Weiterlesen

Zahlt sich Spontanität immer aus…?

KarteDas Wochenende stand einmal mehr vor der Tür und auch die Wetteraussichten waren gut. Sollte ich nun mein Motorrad satteln und die Schweizer Alpen unsicher machen, oder ein Bergwerk suchen gehen? Irgendwie konnte ich mich nicht so recht entscheiden, den es reizten mich beide Optionen sehr.
Wie oft hatte ich schon gehört, man solle im Leben ein wenig spontaner sein und so entschloss ich mich kurzerhand beide Optionen miteinander zu verbinden. Schon lange reizte mich eine kleine Galenit-Lagerstätte im Val Cadlimo.
Also, wie gelange ich mit meinem Motorrad dorthin und habe am meisten Fun….? Da könnte ich über den Brünig und dann…. oder über den Susten…über Chur….? Ich entschloss mich dann mit Berücksichtigung der mir zur Verfügung stehenden Zeit, eine abgespeckte Version auszuwählen 🙂 Auf der Fahrt über den Oberalppass hinauf zum Lai da Sontga Maria beim Lukmanierpass genoss ich jede Kurve. Beim Parkplatz hinter dem Restaurant am Cuolm Lucmagn stellte ich mein Motorrad ab und machte auf den Weg ins Val Cadlimo. Mein Weg führte mich dem See entlang um den Ausläufer des Costa del Scai. Nach ca. 15 Minuten hatte ich diesen umrundet und versuchte mich im Gelände zu orientieren. Ich hatte mir die Strecke auf der Karte schon so oft angeschaut und hatte deshalb eine klare Vorstellung, wie das Gelände hier ausschauen sollte. Nun stand ich hier im Gelände, schaute in die Richtung, in der ich das Val Cadlimo zu sehen erhoffte, aber es war einfach nicht dort, wo ich es erwartet hatte. Nach längerem Suchen entdeckte ich viel höher, als ich es mir vorgestellt hatte, den Einstig ins Val Cadlimo. Wow… da hatte ich mich aber schön verrechnet. Mittlerweile war es bereits Mittag und ich musste noch da hinauf….?
Weiterlesen

Jahresversammlung der SGHB in Chemin Dessus (VS) vom 11. und 12. Oktober 2014

Samstag, 11. Oktober 2014

Bei guten Wetterbedingungen treffen sich 25 Personen unter der Leitung von Stefan Ansermet zu einer Besichtigung des Eisengewinnung und des Bergbaus im Couloir Collaud (Mont Chemin). Es handelt sich hier um eine der ältesten bekannten Abbaustellen am Mont Chemin. Bei der Befahrung der drei Stollen Couloir Collaud I, Couloir Collaud II und Couloir Collaud III werden die unterschiedlichen Mineralisationen mit Fe-haltigen Mineralien (v.a. Magnetit), ihre räumliche Lage und ihr Abbau vorgestellt. Die drei Stollen sind mit einem Vertikalschacht verbunden und folgen der steilstehenden Mineralisation. Die ältesten Abbauspuren (Feuersetzen) weisen auf einen frühmittelalterlichen Abbau hin. Die gewonnenen Erze wurden mit einer Seilbahn Richtung Bovernier ins Tal transportiert. Von der Seilbahn sind noch letzte Reste sichtbar.
Neben den Stollen geben Schlackenfunde, die den Merowingern zugeordnet werden (5./6. Jahrhundert nach Chr.), einen zusätzlichen Eindruck der Erzverarbeitung.

Weiterlesen

OMBRES ET LUMIÈRE, 2014 / 2015

OMBRES ET LUMIÈRE in der Silbermines von Marie-aux-Mines.

Lassen Sie sich von der Magie während einer Führung im Untergrund bei Kerzenschein, vermischt mit Geschichten und Legenden, Licht und Schatten verzaubern.
Lassen Sie sich im Herzen des Berges einen kleinen Snack servieren geniessen Sie die Wärme und Freundlichkeit vor Weihnachten; und entdecken Sie dabei die alten Silberbergwerke und ihre Geheimnisse.

Licht und Schatten in der Silbermine Louis-Saint Eisenthür
Geführt durch ein magisches Universum aus engen Tunneln aus dem 16. Jh., auf dessen Wänden das Licht Schatten wie früher wirft, wird man in eine Welt voller Gegensätze versetzt.

Zwerge und Gnome im Silberbergwerk Gabe Gottes, im Tal des Silbers
In den Tiefen der Erde, dort wo es ganz dunkel ist, können Sie das Reich der Bergleute und der Gnome erleben, aber auch….

Infos und Reservationen:
Der Anlass in der Silbermine Saint Louis-Eisenthür finden während mehreren Tagen statt:
20. 23. 28. und 30. Dezember 2014 sowie 2. und 3 Januar 2015
Der Eintritt beträgt für Erwachsene 17 Euro, für Kinder von 5 bis 12 Jahren 8 Euro. Für die Führung wäre ein gute Kondition von Vorteil. Für Gruppen ab 10 Personen ist es auch möglich eine Führung ausserhalb der angegebenen Daten zu buchen.

Download Programmpdf-icon

Bergbau im Kanton Luzern

Bergbau im Kanton Luzern ist den interessierten Bergbaufreunden sicher nicht unbekannt. Alle wissen um die Kohlenlagerstätte in der Oberen Meeresmolasse beim Sonnenberg (Kriens). Diejenigen die das Minaria Helvetica zu diesem Thema gelesen haben, kennen auch die Geschichten über die Eisenverhüttung- und Bergbau im Kriensertal.

Bei meiner Arbeit an der SGTK bin ich auf Hinweise zu einem Eisenbergbau in der Nähe von Malters gestossen. In den Jahren 1594 und 1596 müssen bei Malters zwei Versuche zur Verhüttung von Eisen gestartet worden sein. 1594 wurden neben einem Schmelzofen, Knappenhäuser und andere Gebäude errichtet (Schmiede usw.). Als dann die Anlagen zum grössten Teil fertiggestellt waren, wurden sie bei einem Unwetter durch den hochgehenden Rümlig zerstört. Zwei Jahre später erinnerte man sich wieder an die bei Malters entdeckten Eisenerze und gründete 1596 die Malteser Bergwerksgemeinschaft. Man erstellte ein neues Hüttenwerk, aber dieses Mal wurden bei den Installationen auch Wuhrbauten am Rümlig erwähnt. Man hatte also aus der vorhergegangenen Katastrophe gelernt und versuchte den Fluss in seine Schranken zu verweisen. Das Hüttenwerk soll oberhalb der Schachenbrücke in der Möschforen am Rümlig erstellt worden sein. Dann heisst es wieder, der Ort soll noch heute Isleren heissen. Auch der Fluhrnamen Scheidi könnte auf eine Eisenverarbeitung deuten. Also müsste das Werk irgendwo zwischen Scheidi und Isleren, oberhalb der Brücke erstellt worden sein (Walter 1923).

Weiterlesen

Exkursion zu den «Bahamas» von Chamoson

Am Samstag 30. August war es soweit. Das Wetter war bereits die ganze Woche durch unbeständig gewesen. Dennoch wagte sich eine kleine Gruppe verwegener Bergbaufreunde ins Unterwallis, um dort die noch spärlich vorhandenen Spuren eines missglückten Bergbauversuchs im zweiten Weltkrieg zu erforschen. Bei der Hinfahrt wusste das Wetter noch nicht so recht, von welcher Seite es sich an diesem Tag zeigen wollte. Wir sahen zwischen Wolken ein paar vereinzelte Sonnenstrahlen, die mit leichten Regenschauern um die Vorherrschaft an diesem Tag kämpften.

Weiterlesen

21. September 2014, Opifici e miniere di Sessera: da risorsa strategica a patrimonio storico-ambientale

An dieser Stelle möchte ich mich einmal herzlich bei all den Personen bedanken, die mir immer wieder Hinweise zu nationalen- oder auch internationalen Bergbauaktivitäten zukommen lassen.

Bildschirmfoto 2014-09-17 um 13.13.28 So können wir auch auf einen Besuchertag im benachbarten Italien hinweisen. Im Val Sessera wurde über eine längere Zeit immer wieder die Blei- Kupfer und Eisenlagerstätte abgebaut. Das Gebot ist eine archäologische Fundgrube und bietet einen Einblick in die verschiedenen Abbau- und Verhüttungsmethoden der unterschiedlichsten Zeitepochen. Am Sonntag 21. September werden von morgens 10:00 bis 13:00 und mittags von 14:00 bis 17:00 gratis Führungen durch kompetente Fachleute zu den Mühlen di Sessera angeboten.

pdf-icon Download als PDF

21. September 2014, Journées du Patrimoine à la Mine «Gabe Gottes»

Ein kleiner Hinweis zu den Aktivitäten unserer Bergbaufreunde im angrenzenden Ausland. Am Sonntag 21. September 2014 findet im Bergbaurevier Sainte-Marie-aux Mines eine öffentliche Veranstaltung in der im Rauenthal bei Echery gelegenen Mine «Gabe Gottes» statt. Unter der Leitung fachkundlicher Führer besteht die Möglichkeit die Mine von morgens um 10:00 bis 18:00 zu besichtigen. Die letzte Führung in den Untergrund beginnt um 17:00. Weitere Informationen zu diesem Anlass können Sie dem Programm entnehmen.
Bildschirmfoto 2014-09-17 um 12.42.33

pdf-iconDownload  als PDF

GV der SGHB am Mont Chemin 11. – 12. Oktober 2014

Das Programm der diesjährigen GV der SGHB ist nun bekannt und wurde bereits an die Mitglieder der SGHB verschickt.

Samstag, 11. Oktober 2014
Am Morgen findet die Vorexkursion zum Eisenbergwerk Couloir Collaud statt. Die Stollen sind teilweise schwer zugänglich und es wird von den Teilnehmern eine gute Kondition und  höhlenkundliche Erfahrung erfordert.
Am Mittag findet die obligate GV im Hotel Beau-Site in Chefin-Dessus statt, mit den anschliessenden wissenschaftlichen Vorträgen. Am Abend gemeinsames Nachtessen im Hotel Beau-Site.

Sonntag, 12. Oktober 2014
Wir werden gemeinsam unter der Leitung von Stefan Ansermet entlang dem Sentier des Mines die verschiedenen Minen Besichtigen. Dabei treffen wir auf Bergwerke aus den unterschiedlichsten Bergbauepochen, bis hin zu den jüngsten Sondierungen der AuroVallis im Jahr 2013. Beim Hubacherstollen befindet sich ein schöner Picknick-Platz, den wir hoffentlich bei strahlendem Sonnenschein benützen können, ansonsten werden wir das Picknick unter Tag in den Stollen verlegen, der genug Platz für alle bietet, ca. 400 m lang 🙂

Picknick beim Hubacherstollen

Picknick beim Hubacherstollen

pdf-icon

Anmeldung Download  als PDF

 

pdf-icon Programm deutsch Download als PDF

 

pdf-icon Programm französisch Download als PDF

 

Achtung!!! Das in der Anmeldung angegebene Hotel ist zur fraglichen Zeit leider ausgebucht. Auch in Martigny ist es schwierig noch ein Zimmer zu bekommen (Ferienzeit). Bitte schauen Sie sich auch in der näheren Umgebung nach geeigneten Hotels um, wir bitten um Ihr Verständnis.

GV 2014

Vom 11. – 12. Oktober 2014 findet die diesjährige GV der SGHB statt. Austragungsort ist der Mont Chemin mit seinen zahlreichen bekannten Abbaustellen, wie z.B. beim Col des Planches, Chez Larzes, Tête des Econduits und dem Couloir Collaud. Der Mont Chemin ist neben einem Bergbauparadies auch ein beliebtes Naherholungsgebiet mit schönen Wanderwegen und Picknickplätzen (sentier-des-mines).
Einen kleinen Einblick in die Bergbauregion am Mont Chemin gewährt dem Interessierten auch auch der Artikel im Blogg «Unterwegs im Schlaraffenland». Sobald wir nähere Details zum Programm erhalten, werden wir Sie darüber unterrichten.

 

Himmel und Hölle im Val S-charl

Johannes Wetzel, ein Maurer mit der Passion für «Sgrafitto» baute mit seinen Helfern einen Kalkofen im Val Zuort. Darin wurde in mühsamer Arbeit aus Kalkstein und Dolomit «gebrannter Kalk», die Grundlage für seine Sgrafitto hergestellt. Unter den zahllosen Helfern, die Johannes bei seinem aufwändigen Vorhaben unterstützten war auch Urs Furrer. Urs dokumentierte den ganzen Ablauf des Kalkbrennens mit seiner Kamera und stellet uns die dabei entstandenen Fotos in einem PDF zur Verfügung.

Bildschirmfoto 2014-08-27 um 11.29.39

Kalkbrand © Urs Furrer

Urs Furrer ist selber Künstler aus aus Küblis, der seine Bilder mit Pigmenten aus den Gesteinen des Kanton Graubünden und der ganzen Schweiz auf die Leinwand zaubert. Die grosse Vielfalt an Farbtönen und Nuancen, die uns die Natur mit ihren Gesteinen liefert ist enorm. Aber oft trügt der Schein des Stein und die Farbe entspricht nicht der Vorstellung, die wir uns erdacht haben. Somit ist mancher Fund von Urs Furrer, den er dann zu Hause in ein neues Pigment verwandelt, mit einem kleinen Geheimnis verbunden, welches uns die Natur geschenkt hat. Urs ist es gelungen, den Ablauf des Kalkbrennens in spektakulären Bildern festzuhalten und hat mit dem uns zur Verfügung gestellten PDF ein «mystische» Verpackung dafür erstellt.

pdf-icon

Download als PDF

21. Tag des Denkmals vom 13. / 14. September 2014

Was sind die Europäischen Tage des Denkmals?

Ziel der Europäischen Tage des Denkmals ist es, bei einem breiten Publikum das Interesse an unseren Kulturgütern und deren Erhaltung zu wecken. An rund 300 Orten in der ganzen Schweiz sind jeweils am 2. Wochenende im September Interessierte zu Führungen, Atelier- und Baustellenbesichtigungen, Exkursionen sowie vielen weiteren Veranstaltungen eingeladen.

Bildschirmfoto 2014-08-26 um 08.53.41

Zu diesem Anlass bietet die Association Cum Grano Salis geführte Exkursionen an. «Ein Wochenende voller Salz, dass Sie begeistern wird…» Die im Stile der damaligen Epoche verkleideten Führer werden sie mit viel «Charme» und Humor in die fesselnde Geschichte des Salzes entführen.

Nähere Informationen unter: sentier du sel

Exkursion zum Bergwerk von Chamoson

Am Samstag 30. August 2014 findet eine zweite Exkursion der SGHB statt. Bei hoffentlich gutem Wetter führt uns dieser Anlass ins sonnige Wallis, auf eine Höhe von ca. 2000 m ü. M. Das Bergwerk, welchem unser Interessen gilt, befindet sich in den Bergen der Morcles-Decke, in welcher ein paar der schönsten Falten der Alpen zu sehen sind. Das Bergwerk liegt hoch über dem Dorf Chamoson, nach dem der 1820 entdeckte Chamosit benannt wurde (gehört neben anderen zu den Mineralien, die auch auf dem Mars entdeckt wurden).

cantine_et_dortoir

cantine et dortoir © swisstopo InfoGeol Nr. 7172

Nach der Entdeckung der eisenhaltigen Oolithe wurde das Erz für die Eisenhütten von Ardon im Tagbau abgebaut.  Nachdem der Betrieb einige Zeit geruht hatte, wurde im Jahr 1941 die Gesellschaft „Mines de Fer de Chamoson SA“ gegründet, mit dem Ziel, die Lagerstätte erneut abzubauen. Leider wiederholt sich die Geschichte immer wieder von neuem und so wurde im Jahr 1942 mit den Aus- und Vorrichtungsarbeiten und mit dem Bau von kostspieligen Installationen begonnen. Obwohl schon in älteren geologischen Gutachten erwähnt wurde, dass die Lagerstätten örtlich stark begrenzt und tektonisch gestört seinen, wurden diese Anlagen in viel zu grossem Umfang erbaut. Bereits im Sommer 1943 mussten die Arbeiten infolge finanzieller Schwierigkeiten wieder eingestellt werden und zu einem eigentlichen Abbau der Eisenerze war es nie gekommen.

_MG_9398 Kopie

Aufbereitungsanlage © swisstopo InfoGeol Nr. 7172

 

Mit unserer Exkursion möchten wir die verbliebenen Spuren dieses schicksalhaften Bergbauversuches in den Bergen von Chamoson erforschen. Auf den ersten Blick ist nicht mehr viel zu erkennen, doch bei näherer Betrachtung kann man noch heute im Gelände versteckte Spuren einer längst vergangenen Bergbautätigkeit entdecken. Und auch wenn von den drei Stollen nur noch einer begehbar ist, der Blick auf die eindrücklichen Falten der Morcles-Decke lässt diese Tatsache schnell verblassen.

Wer an der Exkursion interessiert ist und gerne teilnehmen möchte, kann sich unter folgender Adresse anmelden: 

Sur les pas des Mineurs

Auf den Spuren der Mineure, Donnerstag, 24. Juli 2014

Bildschirmfoto 2014-07-21 um 08.25.59

Une randonnée ludique pour toute la famille sur les traces des mineurs du 16e siècle…
Salamandres et chauves-souris vous emmèneront à la découverte de 1000 ans d’exploitation minière en Val d’Argent.
Sur le chemin, de nombreux bénévoles du chantier archéologique de l’ASEPAM vous permettront, au travers d’ateliers ludiques et pédagogiques ainsi que de la visite de la mine d’argent St Louis Eisenthür,
de retracer l’Histoire des mines d’Argent des Seigneurs de Ribeaupierre.
Au programme, divers ateliers et animations tels que:
le lavage du minerais, initiation a l’archéologie minière, contes et légendes autour de la mine, le jeu du mineur, reconstitutions dans la mine, etc.

Ein interessanter Ausflug für die ganze Familie auf den Spuren der Bergleute im 16. Jahrhundert … entdecke die Spuren von 1000 Jahren Bergbau im Val d’Argent.
Viele Freiwillige der archäologischen Gesellschaft ASEPAM bieten unterhaltsame und lehrreiche Workshops sowie einen Besuch der Silbermine Louis St Eisenthür an, um die Geschichte des Silberbergbau der Herren von Ribeaupierre entdecken.
Zum Programm gehören, verschiedenen Workshops und Aktivitäten wie:

Erzwaschen, Einführung in die Montanarchäologie, Geschichten und Legenden rund um die Minen, etc..

Nähere Informationen mit diesem Link.

17. Internationaler Bergbau & Montanhistorik Workshop 2014

Auch dieses Jahr findet ein internationaler Bergbau & Montanhistorik Workshop vom 1. bis 5. Oktober 2014 statt. Veranstalter des diesjährigen Workshops ist die Grubenarchäologische Gesellschaft Freudenstein e. V. Freiberg. Ein abwechslungsreich gestaltetes Programm, bietet für alle Bergbaufreunde eine grosse Anzahl an interessanten Vorträgen und Exkursionen. Wobei gerade bei den Exkursionen schon einige ausgebucht sind. Es lohnt sich also, sich so schnell wie möglich anzumelden: www.montanhistorik.de/workshop-2014

pdf-iconDownload des prov. Programm.

Nachdem in Christiansdorf (Vorläufersiedlung von Freiberg) Silber gefunden wurde, liess Markgraf OTO von Meissen 1168 eine Burg zum Schutz des Bergbau erreichten. Ein Neubau im Stil der Renaissance erfolgte in den Jahren 1566 bis 1577. Während des siebenjährigen Krieg wurde die Inneneinrichtung des Schlosses total zerstört. Mit dem zweiten Aufbau des Schlosses erfolgte gleichzeitig eine Umnutzung zum Magazin. Dabei wurden aber einschneidende Änderung in der Baustruktur vorgenommen. Ab 1800 wurde das Schloss zum Bergmagazin umfunktioniert.

Die Errichtung von Bergmagazinen im Kurfürstentum und Königreich Sachsen erfolgte verstärkt ab 1806 auf Anregung der Oberberghauptmanns Friedrich Wilhelm Heinrich von Trebra. Angesichts der großen Hungersnöte, die sich im oberen Erzgebirge am Ende des 18. Jahrhunderts aufgrund mehrerer Missernten häuften, empfahl Trebra den Bau von mehrstöckigen, steinernen Magazingebäuden, in denen nach der Ernte Getreide deponiert und über mehrere Monate oder sogar Jahre gelagert werden konnte.
Quelle: wikipedia

Nach diversen unterschiedlichen Verwendungszwecken wurde das Schloss schliesslich  von 1980 bis 1990 im Stil der Renaissance rekonstruiert. Heute ist im Kirchenflügel das historische Bergarchiv untergebracht und im angrenzenden „Langen Haus“ wurde die Ausstellung „terra minaria“ untergebracht.

Seit dem 20. Oktober 2008 präsentiert die Dauerausstellung „terra mineralia“ im Langen Haus eine private Schweizer Mineraliensammlung. Diese weltweit größte private Sammlung besteht aus etwa 80.000 Mineralienstufen, vorwiegend Kabinettstücke, wovon ein Teil auf einer Ausstellungsfläche von rund 1.500 m² dargeboten wird. Sie wurde im Jahr 2004 als Dauerleihgabe der von Erika Pohl-Ströher errichteten Pohl-Ströher-Mineralienstiftung der TU Bergakademie Freiberg zur Verfügung gestellt. Neben der Ausstellung sollen Erlebnis- und Informationsbereiche in die Welt der Mineralien einführen.
Quelle: wikipedia

Pfingst-Montag Exkursion 2014

In den Vogesen haben sich mehrere Bergbau-forschende Vereine in der Fédération Patrimoine Minier zusammengeschlossen. Zum Zeitpunkt der Gründung waren es fünf, während der besten Zeit in den 1980er Jahren vierzehn. Heute Besteht die Fédération Patrimoine Minier aus zwölf Gruppen oder Vereinen. Dieser Zusammenschluss ermöglicht es, dem interessierten Publikum eine Vielzahl an Aktivitäten anzubieten. Dazu gehört die Veröffentlichung diverser Publikationen, der Unterhalt einer Bibliothek, archäologische Grabungen und Ausflüge und Führungen.
Ein beliebter Anlass ist die Pfingst-Montag Exkursion. Dieses Jahr führt der traditionelle Ausflug in das Hochtal von Masevaux . Man folgen den Spuren von Ferdinand von Österreich, der 18. Juli 1527 die Silberminen im Tal von Soultzbach (Elsass) prospektiert hatte. Ein Schwerpunkt dieser Veranstaltung ist die Industriearchäologie, weshalb die CRESAT ( Zentrum für Forschung zur Wirtschaft, Gesellschaft , Kunst und Technologie) an der Universität Haute -Alsace diese Veranstaltung begleitet. Die Überreste einer alten Schmiede bei Oberbruck und des Hochofens aus früher Zeit sind Teil des Ausflug.

wegscheid

Ehemalige Weissblechfabrik, http://isundgau.over-blog.com

Im Zusammenhang mit dieser Örtlichkeit  wird auch die Problematik der Verschmutzung durch Schwermetalle und industrielle Risiken diskutiert. Ein Kraftwerk zur Erzeugung von elektrischem Strom, aus der Zeit der Energiewende, mit einer 70 Meter langen Druckleitung wird besichtigt und zum Schluss noch ein High Light: ein kleines,  vermutlich mittelalterliches Bergwerk, welches bisher den historischen und archäologischen Untersuchung entgangen war!

Anmeldung an:

Download des Veranstaltungsprogramm pdf-icon

 

 

Unterwegs im Schlaraffenland….

Es war schon seit längerer Zeit eine beschlossenen Sache gewesen, dass Lothar Hoffmann mir einmal die geheimnisvolle Welt des Bergbau am Mont Chemin zeigen wollte. Für mich ein grosser weisser Fleck auf der Landkarte, übte dieser Berg eine magische Anziehungskraft auf mich aus. Lag es nur am darin verborgenen Magnetit, oder war es die Faszination, bei jedem Schritt und Tritt über irgendwelche Spuren des historischen Bergbau zu stolpern?
Am 25. April 2014 war es soweit, wir hatten unsere Agendas synchronisiert und einen gemeinsamen Termin für unsere schon lange überfällige Exkursion gefunden. Ein grosses Anliegen von Lothar war die Befahrung des Bergwerk bei Vens. Dieses befindet sich in einem gefährlichen Couloir, weshalb er bisher den Abstieg alleine noch nicht gewagt hatte. Ich sollte also meine Kletterausrüstung und Seile mitbringen, damit sein sehnlichster Wunsch, endlich stolzer Besitzer eines Stück Erz aus dieser Mine zu werden, in Erfüllung ging.

Weiterlesen

Neuer Webauftritt

Bei Usseglio, in der Gegend von Punta Corna existieren archäologisch wertvolle Spuren industrieller Metallverarbeitung aus dem Mittelalter und der Neuzeit. Im Umfeld des Bergbaugebiet wurden diverse Werkzeuge gefunden, die eine Vorstellung der Bergbautechniken im Mittelalter erlauben, vergleichbar mit dem mittelalterlichen Bergbau in Frankreich, England und Deutschland. Das archäologische Erbe von Punta Corna wird durch einen Archäologie-Park mit einer Ausdehnung von 10 km2 geschützt. Für Fachleute aus der Metallurgie ist dieser Park eine einmalige Gelegenheit um die Hintergründe der mittelalterlichen Metallverarbeitung studieren zu können.

Die Webseite die diese Forschungsarbeiten, diverse Veranstaltungen und Workshops im Internet präsentierte, wurde überarbeitet und hat auf den Frühling hin ein neues Aussehen bekommen.

Auf der Webseite Le antiche miniere di Usseglio (Torino) finden sich Informationen zu Anlässen und Ausstellungen usw.

Bildschirmfoto 2014-04-22 um 08.02.43

Veröffentlicht unter News

SGHB Exkursion vom 22. März 2014 in die Lägern

Am Samstagmorgen,  bei (noch) leichtem Regen trafen sich 19 Unerschrockene um 10.00 Uhr in Regensberg. Das nasse Wetter würde uns leider noch den ganzen Tag begleiten. Aber alle Teilnehmer waren in bester Stimmung und die liessen wir uns auch nicht durch ein wenig Regen nehmen.

Treffpunkt in Regensberg © Thomas Zollinger

Treffpunkt in Regensberg © Thomas Zollinger

Doris Reber, Geologin der Schweizerischen Geotechnischen Kommission (SGTK) an der ETH Zürich und Patrick Nagy, Archäologe beim Amt für Raumentwicklung des Kanton Zürich eröffneten die Exkursion in Regensberg mit ersten Erklärungen zur Geologie und der Geschichte von Regensberg und der Umgebung. Nach dieser ausführlichen Einleitung ging es bei stärker werdendem Regen entlang der Nordseite der Lägern in Richtung Hochwacht.

Weiterlesen

10. /11. Mai 2014, Historische Bergbauveranstaltung in Ste-Marie-aux-Mines

Silbergeschrei

P1010986red Kopie

Ste-Marie-aux-Mines © Hans Peter Stolz

Im Herzen der Vogesen trifft man im Tal von Sainte-Marie-aux-Mines auf ein ungewöhnlich reiches Vorkommen mit nicht weniger als 150 Mineralarten. Man fand in den Bergwerken die silberhaltigsten Erze des Landes. Schon sehr früh wussten die Menschen um diese reichhaltigen Vorkommen und begannen sie abzubauen. Archäologische Funde aus dem 10. Jahrhundert belegen die erste Abbauperiode in dieser frühen Zeit. Kriege und die Rezession des späten Mittelalter wirkten sich negativ auf den aufblühenden Bergbau aus, so dass dieser zu stagnieren begann.

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

Stollen im Besucherbergwerk © Hans Peter Stolz

Zu Beginn des 16. Jahrhundert erwachte der Bergbau von neuem. Das „Silbergeschrei“ erhalte durchs ganze Land, die Wiederentdeckung lockte bis zu 3000 Bergleute aus ganz Mitteleuropa nach  Sainte-Marie-aux-Mines. Innerhalb kürzester Zeit wurden die bis zu 40 bekannten Erzgänge ausgebeutet. Die Stollen führten in immer weitere Tiefen hinunter. Die Wasserhaltung wurde zum Problem, die tiefen Stollen ertranken im Wasser. Langsam gingen die erschlossenen Vorkommen zur Neige und der Preiszerfall des Silbers führte zum Untergang einer blühenden Industrie.

Weiterlesen

Vollzeitanstellung in der Gotthardfestung Sasso San Gottardo

Saisonjob Abenteuer Gotthardfestung
Wir suchen Mitarbeiter für SASSO SAN GOTTARDO – Mai/Juni bis Oktober

Suchen Sie einen abwechslungsreichen Job mit Abenteuerflair? Dann sind Sie bei uns richtig: Wir sind ein kleines, unkompliziertes Team und kümmern uns um Ticketverkauf, Reservationen, Führungen, Gästebetreuung und um unsere Stollenbahn ‚Metro del Sasso‘.

Wenn Sie einen angenehmen Umgang mit Gästen pflegen, selbstständig und absolut zuverlässig sind, Fremdsprachen sprechen, keine Angst vor Einsätzen unter Tage haben und von Mai/Juni bis Oktober im Gebirge arbeiten möchten, dann melden Sie sich doch bei uns:

Damian Zingg, Sasso San Gottardo SA 079 268 00 01 / 091 869 15 57 www.sasso-sangottardo.ch /  

PS: Unterkunftsmöglichkeit auf dem Gotthardpass vorhanden.

Bildschirmfoto 2014-03-24 um 09.01.26

SASSO SAN GOTTARDO – legendäre historische Gotthardfestung und topmoderne Themenwelt mit multimedialen Ausstellungen

 

Veröffentlicht unter News

Exkursion vom 22. März 2014

Die Lägern, nur ein Berg…?

Wer schon einmal eine  Wanderung von Baden her über den Felsrücken der Lägern nach Dielsdorf unternommen hat, weiss die vielfältige Natur und die prächtige Aussicht zu schätzen. Im wahrsten Sinne des Wortes eine „Gratwanderung“…. Während im Sommer die Felsen der Südseite von der Sonne gnadenlos aufgeheizt werden, und man durch eine karge mediterrane Vegetation wandert, bleibt es im Schatten auf der Nordseite angenehm kühl und beide „Klimazonen“ nur getrennt durch einen schmalen Grat.  Die Lägern ist ein Ausläufer der Jurakette und besteht vor allem aus Malmkalken, Dogger Formationen und  Gipskeuper  mit der bekannten Gipsgrube bei Ehrendingen.

Silex- und Bohnerzknollen

Silex- und Bohnerzknollen

Während der langen Festlandperiode ab Ende der Jurazeit wurden die Kalkunterlagen stark verkarstet. In den flachen, wannenförmigen oder steilwandigen Vertiefungen (Kessel, Höhlen, Spalten, Schlote), die nicht selten durch Kanäle miteinander verbunden sind, reicherten sich die unlöslichen Verwitterungsrückstände an. Dabei handelt es sich um tonige, braun- bis rot, an den Kontaktzonen zum Kalk bläulich-violett bis grünlichgefärbte Tone (Bolustone), welche oft bis haselnussgrosse Eisenerzkonkretionen (Bohnerz) enthalten. Von noch grösserem Interessen waren an der Lägern die in diesen Tonen mit eingelagerten Silexknollen. Dank diesem Einlagern entgingen sie während der Gebirgsentstehung den tektonischen Beanspruchungen und behielten ihre kompakte Struktur, während dem die Struktur der noch eingewachsenen Knollen durch feine Risse gestört wurde. Somit wurden die im Boluston eingelagerten Silexknollen dank ihrer hervorragenden Qualität zu einer gesuchten Handelsware im Neolithikum. Diese gesuchte Knolle in Steinbrüchen abgebaut und teilweise vor Ort weiterverarbeitet.

An der diesjährigen Exkursion entführen uns Doris Reber von der Schweizerischen Geotechnischen Kommission und Patrick Nagy von der Zürcher Kantonsarchäologie, in eine etwas weiter zurückliegende Zeit des Bergbaus (Tagbau) und den noch heute sichtbaren Spuren an der Lägern.

Wer an der Exkursion interessiert ist und gerne teilnehmen möchte, kann sich unter folgender Adresse anmelden:

 

 

Underground music

Im Juni 2013 bekam die SGTK eine sehr spezielle Anfrage. Dabei ging es um die Suche nach einem Bergwerk welches sich als Drehort für ein Musikvideo der Gruppe „The bianca Story“ eignen würde. Natürlich dachte ich dabei zuerst an das Bergwerk Riedhof. Welches Bergwerk konnte einen beleuchteten und unterirdischen See anbieten.
Postwenden kam dann auf mein Mail auch eine Antwort, äh… wie wäre es mit einem Bergwerk im Raum Basel? Ein Bergwerk im Raum Basel, gross genug, um darin einen Film für ein Musikvideo zu drehen, hmm… Es sollte so gut wie möglich für Materialtransporte mit dem Auto erschlossen und jederzeit offen sein.

Lore SchieneMir kam da nur der Stollen im alten Gipssteinbruch bei Kienberg in den Sinn und vereinbarte einen Termin. War das die richtige Wahl, welche Vorstellungen hatten sich wohl die Filmproduzenten schon gemacht? Bei der Befahrung der alten Stollen stellte sich schnell heraus, dass ich mit meiner Auswahl ins Schwarze getroffen hatte und als wir wieder im Freien waren kam auch schon prompt der nächste Wunsch. Ja hättest Du noch ein paar alte Lampen… so wie früher? Für dieses Problem wusste ich natürlich sofort eine Lösung, der Mann mit der Wunderlampe. Schnell am Handy gerieben und schon ging der Wunsch in Erfüllung. Ganz spontan war Thomas Zollinger bereit uns bei der Lösung des Problems zu helfen und lieferte für den Film die schönsten Stücke aus seiner Sammlung. In der Zwischenzeit ist der Film fertiggestellt und ich war wirklich positiv überrascht von dem Ergebnis.

Link zum Musikvideo „Kickback“ von The bianca Story